
Professionelle Hypnose in Augsburg
Hypnose ist ein starkes Therapiewerkzeug, um bei verschiedensten Krankheitsbildern und Krisen zu unterstützen. Ob bei Schmerzen, Ängsten, psychischen Leiden, schweren Erkrankungen oder bei der Tabakentwöhnung: Als erfahrene Hypnosetherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie bearbeite ich die herausfordernden Alltagsthemen meiner Klient*innen. Dazu biete ich Behandlungen in meiner Hypnosepraxis in Neusäß bei Augsburg sowie am Standort Landsberg am Lech (genau: Weil-Schwabhausen).
Spezialgebiete: schwere Erkrankungen und Ängste bei Kindern und Jugendlichen
Aufgrund meiner Zertifizierung als Psychoonkologin liegt ein besonderer Fokus auf Hypnosetherapie bei schweren Erkrankungen wie z. B. Krebs oder Autoimmunstörungen. Dabei setze ich in erster Linie auf ursachen- oder symptomorientierte Hypnose. Ein weiteres Spezialgebiet ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Ich unterstütze sie bei Aufmerksamkeits- und Lernstörungen, wie AD(H)S sowie bei Lese-Rechtschreib-Schwäche, Legasthenie und Dyskalkulie, aber auch bei allen anderen kindlichen Themen, z. B. Schlafproblemen, Einnässen, Ängsten usw. – natürlich immer nach umfassender Beratung und Vorgespräch.
Buchen Sie hier Ihr Beratungsgespräch!
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Hypnose in Augsburg oder Landsberg am Lech.
Vorteile der Hypnosetherapie
Lösungsorientierte Behandlung
Mittels Hypnose kann die Ursache eines Problems oder Leidens identifiziert und aufgelöst werden.
Schnell wirksam
Der Erfolg einer Hypnosetherapie stellt sich in der Regel nach kurzer Zeit ein.
Keine langen Wartezeiten
Den ersten Hypnosetermin erhalten Sie etwa zwei bis vier Wochen nach der Kontaktaufnahme.
Kein Kontrollverlust
In einer professionellen Hypnose verlieren Sie Ihr Bewusstsein nicht, sondern erleben den Prozess mit.
Keine Nebenwirkungen
Durch Hypnose entstehen nur positive Effekte und keinerlei unerwünschte Nebenwirkungen.
Für Menschen jeden Alters
Hypnose eignet sich für Menschen aller Altersklassen – ab fünf Jahre bis ins hohe Alter.
Über mich und mein Behandlungsspektrum
Hilfe und Unterstützung für Klient*innen und Kolleg*innen
Ich gebe mein Handwerkszeug gerne weiter. Im Rahmen des HypnoCancer® biete ich Therapeuten und Hypnotiseuren die Weiterbildung zum hypnoonkologischen Begleiter. Das Ziel dieser speziellen Schulung: im Umgang mit schwer kranken Patient*innen handlungsfähig zu sein und zu bleiben. Und weil ich auch in meinem eigenen Behandlungsspielraum flexibel bleiben möchte, bilde ich mich auch in Zukunft stetig weiter: So habe ich in 2021 das Coaching für Kinder und Jugendliche, die von Mobbing betroffen sind, in mein Portfolio mitaufgenommen.

Buchen Sie hier Ihr Beratungsgespräch!
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Hypnose in Augsburg oder Landsberg am Lech.
Hypnosearten und Therapieformen
Ursachenorientierte Hypnose
geht dem Ursprung einer Erkrankung bzw. Problems auf den Grund.
Symptomorientierte Hypnose
kann ein bestimmtes Symptom zeitnah und langanhaltend lindern.
Gesprächstherapie nach Rogers
stellt die Reflexion des Klienten in den Mittelpunkt.
System- und Familienstellen
macht ein System und einzelne Problemfelder sichtbar.
Mind TV
Kinder und Jugendliche arbeiten an ihren Themen mittels angeleiteter Visualisierung.
Hypnose ohne Worte
Beim Simpson-Protokoll muss keiner das Thema kennen, weder Klient noch Therapeut.
Soul und Parts
eine wunderbare Therapiemethode zur Bearbeitung von belastenden Themen.
Coaching
Hilfe zur Selbsthilfe bei allen akuten persönlichen oder beruflichen Fragen.
Die 4 Schritte einer Hypnosebehandlung
Bei einem ersten telefonischen Vorgespräch verschaffen wir uns einen kurzen Überblick über Ihr Thema. Anschließend vereinbaren wir einen Termin in meiner Hypnosepraxis in Neusäß bei Augsburg oder in meinem Praxisraum in Landsberg am Lech.
Den ersten Termin zur Bestandsaufnahme erhalten Sie etwa zwei bis vier Wochen nach dem Erstkontakt. Im Rahmen der Erstanamnese besprechen wir vor Ort Ihre persönlichen Beweggründe bzw. Ziele und mit welcher Hypnose- oder Therapieform wir dahin gelangen können.
Ist die Hypnose die passende Therapieform, folgt diese direkt im Anschluss. Dabei erfolgt jede Hypnose in drei Schritten: Induktion, Hypnose und Ausleitung. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Sie mit Feingefühl an Ihr Thema herangeführt und nachhaltige Effekte erzielt werden.
Ganz gleich, ob es einen Folgetermin gibt oder nicht – in der Zeit nach einer Hypnosebehandlung bin ich natürlich für Sie erreichbar. Ich begleite Sie gerne, wenn sich erste Wirkungen und Reaktionen einstellen oder weitere Gedanken und Fragen aufkommen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Hypnose in Augsburg!
Kontaktieren Sie mich einfach über das Kontaktformular.
Häufig gestellte Fragen
Wie wirkt Hypnose?
Seit über 4.000 Jahren dient Hypnose zu Heilzwecken, indem körpereigene Kräfte aktiviert werden. Zahlreiche Beschwerden, Leiden und Krankheiten können durch Hypnose positiv beeinflusst oder ihnen vorgebeugt werden:
- Ängste und Phobien (z.B. Flug-, Höhen-, Prüfungsangst)
- Sprachprobleme (Stottern, Sprachfehler)
- Depressionen und Missstimmungen
- Sucht- und Gewohnheitsprobleme (Raucherentwöhnung, Alkohol)
- Ernährungs- oder Gewichtprobleme („Abnehmen mit Hypnnose“, auch Fett- oder Magersucht)
- Stressproblematiken und Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen
- Kinderprobleme (Einnässen, Einkoten, Nägelkauen, ADS)
- Ein- oder Durchschlafprobleme,
- Schnarchen oder Zähneknirschen
- Verhaltensprobleme (Schüchternheit, Aggressionen)
- Schmerzen (Kopf, Rücken, etc.)
- Sexuelle Probleme (Impotenz, Frigidität)
- Allergien verschiedenster Art
- und vieles mehr
Jeden Morgen, wenn wir aufwachen, befinden wir uns in einem Zustand zwischen Schlaf und Wachbewusstsein. In dieser entspannten Phase sendet unser Gehirn Alphawellen aus, Wellen mit einer Frequenz zwischen 8 und 14 Hertz. Dieser Alphazustand ist genau der Zustand, der unter Hypnose künstlich herbeigeführt wird. In diesem Zustand ist jeder Mensch wesentlich suggestibler, das heißt empfänglicher für Eingebungen von außen als im Wachzustand. Das geht so weit, dass in dieser Phase das Unterbewusstsein direkt angesprochen werden kann, und damit können Potenziale angeregt werden, die wesentlich über unsere gewohnten Fähigkeiten hinausgehen. So können durch das Unterbewusstsein beispielsweise auch körperliche Abläufe verändert werden.
In der Regression, d. h. wenn wir zurück zur Ursache gehen (Regress to cause), geht der Entspannungszustand wieder in einen normalen Zustand mit starken Emotionen zurück, aber auch hier bleibt die Suggestibilität bestehen.
Wann ist eine Hypnosetherapie bei mir sinnvoll?
Hypnose ist für Sie dann sinnvoll, wenn Sie nach einer Lösung für ein Problem suchen. Ein Problem besteht dann, wenn Sie mit einer Situation oder einem Verhalten nicht klarkommen, es ändern möchten. Und wenn Sie eine Veränderung wirklich wollen, dann kann sie auch eintreten. Und nur dann.
Wie läuft eine Hypnosesitzung ab?
Eine Hypnosesitzung ist so individuell verschieden wie die Menschen, die zu mir kommen. Der Ablauf ist jedoch in etwa immer gleich:
- Manche Menschen wünschen ein Vorgespräch, um mich kennenzulernen. Hier wird das Thema angesprochen und die Art wie ich arbeite. Das Vorgespräch, das ca. 60 Min. dauert, berechne ich mit 90 €. Sollte es im Anschluss zu einer Terminbuchung kommen, wird dieser Betrag auf das Sitzungshonorar selbstverständlich voll angerechnet.
- Ich lasse mir die Vorgeschichte beschreiben.
- In die Anamnese gehören auch Familienanamnese, aktueller Gesundheitsstatus und Medikamente.
- Wir legen das Ziel der Therapie fest. Was wollen Sie genau erreichen? Woran merken Sie, dass die Therapie erfolgreich war?
- Es folgt eine Aufklärung über Hypnose im Allgemeinen, über meine Vorgehensweise, Kontraindikationen, Nebenwirkungen.
- Sollten Sie noch Fragen haben, werden diese jetzt beantwortet.
- Die Hypnosesitzung selbst gliedert sich in drei Teile:
- die Einleitung (Induktion)
- die eigentliche Sitzung
- die Ausleitung (Exduktion)
- Allzuviel wird nach der Sitzung nicht mehr erörtert, da der Zustand noch eine Weile vorhält und die Suggestionen sich entfalten sollen.
Sollten im Anschluss an die Sitzung (gleich oder zuhause) noch Fragen bestehen, so stehe ich jederzeit und gerne zur Verfügung.
Wie viele Sitzungen benötige ich?
Das kann ich Ihnen im Voraus leider nicht sagen. Was ich Ihnen jedoch sagen kann, ist, dass Hypnosetherapie eine Kurzzeittherapie ist.
Es gibt Probleme, die können durchaus in einer Sitzung gelöst sein. Andere Themen brauchen mehr Zeit. Im Normalfall vereinbare ich eine zweite Sitzung 2-3 Wochen später, die Sie natürlich jederzeit absagen können. Folgesitzungen planen wir zusammen je nach Bedarf. Im Normalfall gehe ich von 2-5 Sitzungen aus.
Wie viel kostet Hypnose?
Genaue Angaben kann ich Ihnen hierzu nicht machen, da ich nicht weiß, wie viele Sitzungen bei Ihnen notwendig sind. Ich kann Ihnen allerdings versprechen, dass wir so wenig wie möglich, aber genau so viel wie nötig arbeiten. Genaue Preise finden Sie hier.
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie. Kosten dafür werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.
Bei privaten Krankenkassen oder privaten Zusatzversicherungen werden die Kosten teilweise übernommen. Hier bitte ich Sie, sich vorher bei Ihrer Kasse zu erkundigen.
Für die Abrechnung mit der Krankenkasse kann ich Ihnen eine Rechnung nach der Heilpraktiker-Gebührenordnung erstellen. Mein Honorar ist jedoch unabhängig von der Höhe der Erstattung durch Ihre Krankenkasse.
Auf Wunsch stelle ich Ihnen auch eine Quittung aus, die zur Vorlage beim Finanzamt im Rahmen Ihrer Steuererklärung als ‚außerordentliche Belastung‘ genutzt werden kann.
Die Bezahlung erfolgt bei mir im Anschluss an die Sitzung in bar oder mittels EC-Karte. Kreditkarten sind nicht möglich.